Symbolbild einer nachdenklichen Frau im Sessel – traumasensible Begleitung und Verarbeitung von Geburtserfahrungen bei Frauenwohl & Babyglück Bochum.

Begleitung nach schwierigen Geburtserfahrungen

Traumaberatung – Unterstützung nach belastenden Geburtserfahrungen

Wenn die Geburt anders verläuft als erhofft

Die Geburt eines Kindes ist ein prägendes Erlebnis – doch nicht jede Geburt wird als positiv empfunden. Viele Frauen erleben ihre Entbindung als schwierig oder sogar traumatisch, sei es durch medizinische Eingriffe, unerwartete Komplikationen oder eine Trennung von ihrem Baby direkt nach der Geburt. Auch für Partner, Angehörige oder Geburtsbegleiter kann eine schwierige Geburtserfahrung belastend sein.

Warum eine schwierige Geburt lange nachwirken kann

Während manche Frauen das Erlebte selbst verarbeiten können, bleiben bei anderen emotionale Wunden zurück. Die Auswirkungen eines Geburtstraumas sind vielfältig und können das Wohlbefinden, die Bindung zum Baby und den Alltag erheblich beeinträchtigen. Dennoch wird das Thema oft tabuisiert oder unterschätzt – mit der Folge, dass sich viele Mütter und ihre Familien alleine gelassen fühlen.

Geburtstrauma verstehen – jede Erfahrung ist individuell

Etwa 30 % der Frauen berichten, dass sie ihre Geburt als traumatisch empfunden haben. Dabei ist wichtig zu verstehen: Ein Geburtstrauma hängt nicht nur von objektiven Ereignissen ab, sondern vor allem vom individuellen Erleben der Geburt. Auch wenn es nach außen keinen „offensichtlichen“ Grund für ein Trauma gibt, kann eine Geburt für eine Frau tief belastend gewesen sein.

Wie erkenne ich ein Geburtstrauma?

Anzeichen bei betroffenen Müttern

Mütter mit belastenden Geburtserfahrungen empfinden oft starke Emotionen, die über das normale Maß hinausgehen. Häufige Symptome sind:

Hinweise für Angehörige

Nicht immer erkennen betroffene Frauen selbst, dass sie unter den Folgen einer belastenden Geburt leiden. Auch für Partner, Familie oder Freunde kann es schwierig sein, ein Geburtstrauma zu erkennen. Achte auf folgende Anzeichen:

Unsicher, wie du helfen kannst?

Wenn du vermutest, dass eine Mutter in deinem Umfeld betroffen ist, kann eine einfühlsame Ansprache helfen. Häufig brauchen Betroffene Ermutigung, um sich Unterstützung zu suchen. Es ist oft schwierig, die richtigen Worte zu finden oder zu wissen, wie man helfen kann.  Auch als Angehöriger eines betroffenen Menschen kannst du bei mir Unterstützung bekommen.

Warum ist eine bewusste Verarbeitung so wichtig?

Nach der Geburt bin ich weiterhin für euch da. Ich helfe euch, die ersten Wochen mit eurem Baby zu gestalten, euch als Familie zu finden und euch in eurer neuen Rolle zurechtzufinden. Das umfasst die Unterstützung beim Stillen, beim Bonding und bei der Verarbeitung des Geburtserlebnisses. Studien zeigen, dass kontinuierliche Unterstützung in dieser Zeit dazu beiträgt, dass Eltern sich sicherer und kompetenter fühlen und Babys gesünder und selbstbewusster aufwachsen.

Wie kann ich dich und deine Angehörigen unterstützen?

Ich biete verschiedene Wege an, belastende Geburtserfahrungen zu verarbeiten – sowohl für betroffene Mütter als auch für Angehörige, die helfen möchten.

1. Traumaberatung: Orientierung und erste Schritte

Dauer: ca. 60 Minuten · online oder telefonisch

Details anzeigen

  • Was ist ein Geburtstrauma und betrifft es mich?
  • Wie kann ich mit belastenden Gefühlen umgehen?
  • Welche Möglichkeiten gibt es zur Verarbeitung?
  • Wie können Partner oder Angehörige unterstützen?

Die Traumaberatung dauert 60 Minuten und findet online oder telefonisch statt. Diese Dauer ist in der Regel gut geeignet, um erste Orientierung zu geben, Fragen zu klären und erste Impulse zur Verarbeitung zu erhalten.

2. Individuelle Traumaaufarbeitung im Einzelsetting

Details anzeigen

Manchmal braucht es mehr Raum, um sich dem Geburtserlebnis zu widmen. Im Einzelsetting nehmen wir uns die Zeit, um dein Erlebtes behutsam aufzuarbeiten.

  • Du erzählst deine Geschichte in deinem Tempo – ohne Bewertung oder Druck.
  • Ich leite dich gezielt durch das Gespräch und stelle dir gezielte Fragen, sodass du Sicherheit und Struktur in deine Erzählung bekommst.
  • Durch mein Fachwissen erkläre ich dir Prozesse, die dir helfen können, dein Erlebnis besser zu verstehen.
  • Studien zeigen, dass allein das gesprochene Verarbeiten eines belastenden Erlebnisses zur Linderung beiträgt, indem es im Gehirn anders abgespeichert wird.
  • Ich begleite dich durch für dich ausgewählte Übungen und Meditationen, die dich in deinem Heilungsprozess unterstützen.

Der Termin dauert erfahrungsgemäß bis zu 3 Stunden. Sollte der Bedarf für weitere Sitzungen bestehen, können wir flexibel kürzere Settings ergänzen.

3. Dein persönlicher Geburtsbericht – Strukturierte Aufarbeitung

Begleitung über ~6 Wochen · in klaren Schritten

Details anzeigen

Der Geburtsbericht ist eine intensive Möglichkeit der Verarbeitung, die über sechs Wochen hinweg stattfindet. Du wirst Schritt für Schritt durch diesen Prozess geführt und bist dabei nie alleine:

  • Erstes Gespräch (2–3 Stunden): Hier bekommst du Raum für dein Erlebtes, erste Impulse und eine erste Übung oder Meditation.
  • Wöchentliche Begleitung (4 x 30 Minuten): Einmal pro Woche treffen wir uns online und sprechen über deine Erkenntnisse, aufkommende Emotionen und deine „Hausaufgaben“. Ich begleite dich mit gezielten Übungen und Meditationen, die den Prozess unterstützen.
  • Strukturierte Reflexion: Jede Woche erhältst du eine gezielte Aufgabe, die dich dabei unterstützt, dein Geburtserlebnis Stück für Stück zu reflektieren und zu verarbeiten. Dazu kann gehören, Erinnerungen aufzuschreiben, bestimmte Aspekte bewusst zu hinterfragen oder den Austausch mit einer vertrauten Person zu suchen. Die Aufgaben sind aufeinander aufbauend abgestimmt und begleiten dich in deinem Tempo durch den Prozess.
  • Individuelle Notfallübungen: Du erhältst von mir Notfalltechniken zur Selbstregulation, falls während der Aufarbeitung belastende Gefühle hochkommen.
  • Abschlusssitzung (1–1,5 Stunden): Reflexion und Fertigstellung deines vollständigen Geburtsberichts.

Dieser sechswöchige Prozess hilft dir, dein Erlebtes bewusst zu verarbeiten und mit neuer Kraft in deine Zukunft als Mutter zu gehen.

Damit erhältst du eine intensive und wertvolle Begleitung, die dich nachhaltig stärkt und dir hilft, deine Geburtserfahrung bewusst und mit professioneller Unterstützung aufzuarbeiten.

Preise

Traumaberatung

80
  • Bis zu 50 Minuten (online oder telefonisch)

Individuelle Traumaaufarbeitung

255
  • Inkl. geleitetes Geburtsgespräch
  • Individuelle Übungen oder Meditationen
  • Inkl. Nachgespräch (20 Min.)
  • Mit Babyheilbad:
  • Insgesamt 320€ (anstatt 395€ bei Einzelbuchung)

Persönlicher Geburtsbericht

650
  • 6-Wochen-Programm
  • Inkl. geleitetes Geburtsgespräch
  • Wöchentliche Hausaufgaben
  • Besprechung und individuell angepasste Übungen oder Meditationen
  • Abschlussgespräch (1 - 1,5 Stunden)

BONUS: Trauma sind auch körperlich gespeichert als Körpererinnerungen. Meine Massagen auf Basis der Therapeutischen Frauenmassage können hier wunderbar ergänzen und unterstützen. Bei Buchung von Traumaaufarbeitung, Babyheilbad oder Geburtsbericht kriegst du auf meine Massage 10% Rabatt.

* Gemäß § 19 UStG wird keine Umsatzsteuer berechnet.

Was dich zusätzlich interessieren könnte

Ob während der Schwangerschaft, zur Geburt oder in der ersten Zeit mit deinem Baby – hier findest du Leistungen, die dich und deine Familie auf vielfältige Weise unterstützen und stärken.

Schwangere Frau hält liebevoll ihren Bauch – bewusste Schwangerschafts- und Geburtsvorbereitung für eine positive Geburtserfahrung bei Frauenwohl & Babyglück Bochum.

Schwangerschaft & Geburtsvorbereitung

Erlebe eine glückliche Schwangerschaft und bereite dich auf eine selbstbestimmte Geburt vor. Gemeinsam schaffen wir eine starke Basis für dich, deinen Partner und euer Baby – von der Geburtsplanung bis zum sicheren Start ins Elternsein. Du bekommst wertvolles Wissen, praktische Tipps und emotionale Unterstützung, um gut gerüstet in Geburt, Wochenbett, Stillzeit und die erste Zeit als Familie zu starten.

Carina Welzel führt eine Therapeutische Frauenmassage durch – Frauenwohl & Babyglück Bochum.

Therapeutische Frauenmassage

Die Therapeutische Frauenmassage begleitet dich in allen Lebensphasen – vom Kinderwunsch über Schwangerschaft und Rückbildung bis zu Wechseljahren und gynäkologischen Beschwerden. Sanfte, gezielte Griffe fördern Hormonausgleich, lösen Verspannungen und unterstützen dein Wohlbefinden. So entsteht Raum für Entspannung, Regeneration und ganzheitliche Gesundheit.

Symbolbild: Mutter hält ihr Baby schützend und geborgen – Bondingbad zur Stärkung der Eltern-Kind-Bindung bei Frauenwohl & Babyglück Bochum.

Babyheilbad

Erlebe eine liebevolle Möglichkeit, die Bindung zu deinem Baby zu vertiefen und verpasstes Bonding nachzuholen. In ruhiger Atmosphäre fördert das Bad Nähe, aktiviert wichtige Hormone und kann helfen, Geburtserfahrungen zu heilen. Es unterstützt den Stillstart und stärkt eure emotionale Verbindung von Anfang an.